„…die sind ja alle arbeitsscheu – das ‚Obdachlosenlager‘ Berzeliusstraße“


mpz-salon
Dienstag 6.Dezember 22
19:30 Uhr im mpz

Zum Gespräch nach dem Film:
Filmemacher Gerd Breitbart, Stephan Nagel, Referent ua für Wohnungslose der Diakonie Hamburg, langjährig in der Wohnungslosenhilfe aktiv

„die sind ja alle arbeitsscheu“
mpz (Gerd Breitbart ua) und BewohnerInnen des Lagers 1977/78 / (Teil 1, 75min)

Während der Arbeit für einen Videofilm über Wohnungslosigkeit in der Lagersiedlung Berzeliusstraße entstand eine Elterninitiative, die gegen einen Fernsehfilm, in dem BewohnerInnen der Siedlung als arbeitsscheue und nur trinkende Menschen dargestellt worden waren, etwas unternehmen wollte.. Die Auswirkungen des Fernsehfilms bekamen einige Bewohnerinnen bei der Wohnungs- und Arbeitssuche direkt zu spüren

Der Film versucht die wirkliche Situation der Bewohner*innen zu zeigen und die Schwierigkeiten aus dem Lager herauszukommen und über die Möglichkeiten, sich gegen die Diskriminierungen zu wehren. mehr…

Eintritt: bitte Spende

Informationen zu unseren Veranstaltungen: Wir informieren und laden gerne zu unseren aktuellen mpz-Veranstaltungen per eMail ein. Wer in den eMail-Verteiler will, sende bitte eine entsprechende eMail an uns: info@mpz-hamburg.de

Das mpz unterstützen: Das mpz – Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. ist ein selbstorganisiertes unabhängiges alternatives Medienzentrum seit 1973. Im mpz werden u. a. Videofilme produziert, archiviert, diskutiert, verliehen und nun auch verkauft. Wir finanzieren uns fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Darum sind Spenden dringend erwünscht:
Unser Konto:
mpz hamburg eV, Konto: IBAN DE15 4306 0967 2068 5756 · BIC GENODEM1GLS
Am meisten freuen wir uns über regelmäßige Förderbeiträge auch kleiner Summen. Ab einem Beitrag von 9,50 Euro/Monat bedanken wir uns mit der kostenlosen privaten Nutzung unseres Archivs.

Dieser Beitrag wurde unter Veranstaltungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.