
Im Bereich „Arbeitswelt“ befinden sich Videofilme zur Arbeiter*Innen- und Gewerkschaftsbewegung, zu den Themen Arbeitsalltag, Arbeitsverhältnisse, Deregulierung und Globalisierung, Neue Technologien, Arbeitslosigkeit, Arbeits-kämpfe und Geschichte der Arbeit. Aus diesem mehr als 1500 Titel umfassenden Archivbereich sind nachfolgend – in chronologischer Reihenfolge – die Eigen- und Koproduktionen des mpz aufgelistet.
Einige Kurzfilme können direkt angesehen werden. Mehr Informationen zu Produktion, Form und Geschichte der Filme sowie zu Verleih- und Verwendungsmöglichkeiten geben wir gerne auf konkrete Anfrage.
Zur Arbeit im Hamburger Hafen gibt es auch Ausstellungen.

Film für Aktionswoche von Ver.di und vielen Unterstützer:innen aus der Stadt, in der mit Aktionen und Diskussionen aufgezeigt wird, warum der Verkauf des Hafens und die damit manifestierte Privatisierung des Herzens Hamburgs ein fataler Schritt ist.
mpz August 2024 / 54 min / ansehen..

Der 1. Bürgermeister der Stadt Hamburg Peter Tschentscher, der Finanzsenator Andreas Dressel und die Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard haben, nach Geheimverhandlungen mit dem Familienclan Aponte, vertraglich vereinbart, Aktienanteile der Stadt Hamburg an den weltgrößten Reeder MSC zu verkaufen und nur 50,1% zu behalten. Trotz scheinbarer Mehrheit bedürfen alle wichtigen Entscheidung, wie Finnanzplan, Investitionsplan, Businessplan und weitere Joinventures oder Beteiligungen, der Zustimmung von MSC. Alle ‚die von der Sachen etwas vestehen’, würden das für einen ‚guten Deal’ halten. Wir haben dazu ein Interview mit Peter Schwencke, dem früheren Geschäftsführer des Containerterminals Burchardkai, geführt.
mpz April 2024 / 20 min / ansehen…

Reedermacht außer Kontrolle – Wie sich MSC weltweit Häfen und Transportwege aneignet
42 min / Italienisch mit deutschen Untertiteln
Der Film zeigt wie groß die Macht von MSC bereits ist, wie MSC mit der Politik vernetzt und wo die Interessen der Familie Aponte liegen. Der Verkauf der HHLA, aus Stadteigentum an eine private Reederei ist entscheidend für Hamburg. Die Bürgerschaft wird sich entscheiden müssen, was für Hamburg und den Hamburger Hafen gut ist. / ansehen ..
Unser Hafen – Nicht euer Casino !
Kein Ausverkauf von Stadteigentum
Kundgebung am 11.11.2023 auf dem Rathausmarkt
Am 13.September 2023 verkündete der Bürgermeister von Hamburg, dass der Senat nach geheimen Verhandlungen beschlossen hat, seine Aktionmehrheit bis auf einen Rest von 50.1 % an MSC zu verkaufen. Faktisch ein Verkauf der HHLA. Nun gibt es Widerstand. ansehen..


Stoppt den Krieg –
Hafenarbeiter aus Genua berichten
Aufzeichnung einer Veranstaltung von ‚Gewerkschafter:innen gegen Waffenlieferungen‘ am 25. Juni 2022 im Gewerkschaftshaus Hamburg mit den Vertretern des Hafenarbeiterkollektivs Colletivo Autonomo Lavoratori Portuali (CALP).
mpz 2022 / 54′ / ansehen
Am 20. Mai 2019 verhinderten Hafenarbeiter in Genua die Verladung von Generatoren für das saudische Militär und machte deutlich, dass Aktivitäten von Arbeiter:innen zur Verhinderung von Kriegen unerlässlich sind. Ihr Boykott war Teil einer Welle von Aktionen von Hafenarbeitern gegen Kriegstransporte, die sich seit 2017 in europäischen Häfen entwickelt haben. Unter anderem gab es in den Häfen von Bilbao, Le Havre, Santander, Genua, Fos sur Mer, Antwerpen, Tilbury und Cherbourg Blockade- und Streikaktionen von Hafenarbeitern gegen Waffentransporte.
Auch wenn diese Aktionen die Waffentransporte nicht vollständig verhindern konnten, sind sie ein Stachel in den Augen der Kriegstreiber aller Länder. Während der italienische Staat die Aktivisten mit Ermittlungen und Verfahren überzieht, um durch die Repression weitere Blockaden zu verhindern, erhalten sie internationale Solidarität von Gewerkschafter:innen und Bewegungen aus aller Welt – sogar vom Papst. (Aufrufflyer)

Für die sofortige Freilassung der Gewerkschaftsvertreter von S.I.Corbas + USB in Italien
Zusammenfassung der Solidaritätskundgebung am 26.07.2022 / mpz + Unterstützer 2022 / 18′
Am 19.07.2022 wurden jeweils vier Gewerkschafter der Basisgewerkschaften USB und Si Cobas unter Hausarrest gestellt. sehen
Hintergrund sind Streiks in den Logistiklagern von Piacenza in den Jahren 2014 bis 2022. Gewerkschafter von Calp werden wegen ähnlicher Aktivitäten ebenfalls verfolgt.
Der Arbeitskreis Frieden des ver.di Landesbezierkes Hamburg und der Fachvorstand Maritime Wirtschaft haben am 26.07.2022 zu einer Solidaritätskundgebung für inhaftierte italienische Gewerkschafter vor dem Italienischen Honorarkonsulat in Hamburg aufgerufen. In den Beiträgen wird die sofortige Freilassung gefordert und auf Parellelen bei uns hingewiesen.
Gastarbeiter Monologe
Gekommen, um zu gehen, doch geblieben. Eine szenische Lesung. Vier Figuren. Auf Grundlage von authentischen Quellen und dichterischer Fiktion. Die Monologe erzählen von rassistischer Ausgrenzung, von Scham, Hoffnung, Heimweh, sozialer Gewalt und dem Kampf um Anerkennung und Würde, der bis in die Gegenwart andauert. Erinnern heißt, die Gegenwart zu hinterfragen. Stück von Mesut Bayraktar / MIT: Melek Erenay, Julia Casper, Ugur Tasbilek, Bettina Stucky / Mittschnitt der Premiere am 25.11.21 Deutsches SchauSpielHaus Hamburg / Kontakt: https://gastarbeitermonologe.com/ mpz 2021 / 82 min / ansehen
Gespräch nach der der Premiere am 25.11.21 Deutsches SchauSpielHaus Hamburg, mit: Michael Weber, Mesut Bayraktar (Autor), Yusuf As (Geschäftsführendes Mitglied der DIDF) und Dilan Baran (Vorsitzende DIDF Hamburg). mpz 2021 / 28 min / ansehen

Mai 2021:
Rolf Becker zu den Polizeieinsätzen gegen Kundgebungen am 1. Mai 2021.
mpz / 7 min / ansehen..

Hamburgs Krankenhäuser vom Profitprinzip kurieren!
Axel Hopfmann, Hamburger Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus, Rede am 30.4.2021 zur Situation in den Hamburger Krankenhäusern, Aufruf zum „Tag des Pflegenotstands“ am 12.05.
mpz / 11 min / ansehen..
1. Mai 2020 Kundgebung Hamburger Jungfernstieg
mpz 2020 / 6 min / ansehen…
„Ausgestattet mit Schutzmasken, Transparenten und Schildern haben wir heute mit einem Bündnis antikapitalistischer und friedenspolitischer Organisationen anlässlich des internationalen ArbeiterInnenkampftags, dem 1. Mai, am Hamburger Jungfernstieg demonstriert. Wir haben gegen eine Lösung von Wirtschafts- und Coronakrise zu Lasten der lohnabhängig Beschäftigten und zugunsten der KapitaleigentümerInnen protestiert. “
1. Mai 2020 Kundgebung Krankenhaus St. Georg
mpz 2020 / 4 min / ansehen…
Eine Vertreterin der Hamburger Krankenhausbewegung auf der Kundgebung von DIDF. „Wir haben uns trotz Corona den 1. Mai nicht nehmen lassen! Auf verschiedenen Kundgebungen haben wir gemeinsam mit Vertretern aus den Krankenhäusern, den Gewerkschaften + anderen Gruppen unsere Forderungen laut gemacht. Wir kämpfen weiter!“ (DIDF-Jugend Hamburg)
Dianne Feeley: US-Gewerkschaften unter Trump
mpz 2018 / 20 min / ansehen
Aktivistin der US-AutomobilarbeiterInnen-Gwerkschaft United Autoworkers auf einer Veranstaltung am 31.8.17 im Hamburger Gewerkschaftshaus: „America first“ oder Solidarität: Welche Richtung nimmt die ArbeiterInnenbewegung in den USA?
Für mehr Personal im Krankenhaus!
Christoph Kranich (Hamburger Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus) über die Ursachen und Folgen des Pflegenotstands in den Krankenhäusern während Der Kundgebung am „Tag des Pflegenotstands 12.Mai 2017“. ansehen..
So geht Streik im Krankenhaus
Rede von Meike Saerbeck und Franziska Baj während des Warnstreiks der Beschäftigten Hamburger Krankenhäuser am 21. 4. 2016 (Kundgebung vor AK St. Georg) / mpz 2016 / 10 Min. / ansehen
Ohne Schlaf durch die Nacht
von UnterstützerInnen der Beschäftigten der DB European Railservice mit Unterstützung des mpz 2016 / 5 Min /
ansehen
Schmutzige Methoden
mpz 2015 / 6:30 / ansehen
Gefahrengebiet DGB-Haus
mpz 2014 / 2016 / Schlußfoto: Kersten Artus / 6:30 Min / ansehen
Benno Hopmann: Plädoyer für die Änderung des Streikrechts
Welche Forderungen ergeben sich aus dem Streik der Kolleginnen und Kollegen bei Neupack zur Verteidigung des Grundrechts auf Streik?/ mpz 2013 / 11 min. ansehen

Der Schnürboden zieht um –
Die Bergung bei HDW
mpz 2013 / 22 Min. / 4:3 / mehr…
Der Schnürboden – Das Herz der Werft
Jürgen Kinter (mpz) für Museum der Arbeit 2012 / 36 Min. / 4:3 / Fotos: MdA / mehr…
Zwischen danach und vorher – H & H ’76 – Erinnerungen an „Heidenreich & Harbeck“
Filmwerkstatt Hamburger Metaller, Geschichtswerkstatt Barmbek, mpz, Jürgen Kinter 2002 / 71 min.
Geteilte Welten – Hamburg und Migration
Videofilmzyklus, 19 Videofilme / Jürgen Kinter, Mitarbeit Dr. Jürgen Ellermeyer, u.a.., Museum der Arbeit, mit Unterstützung des mpz 2002-03
Gewinner waren wir nicht, aber wir haben gekämpft – Hamburger Metaller und Metallerinnen erinnern sich: Vom Texas-Klo bis zur Betriebsbesetzung
118 min. / Filmwerkstatt Hamburger Metaller, Geschichtswerkstatt Barmbek, mpz, Jürgen Kinter 2001-03 / mehr… Neufassung 2023
Interviews mit KollegInnen des HHLA-Konzerns
mpz u. Kollegen der ötv 1999/2000/ 28 min.
Gib Gummi – Phoenix und die NYH
Videofilmzyklus, 21 Videofilme / Jürgen Kinter, Dr. Jürgen Ellermeyer, Museum der Arbeit, mit Unterstützung des mpz 1999 – 2008
NYH – Gummi-Kamm-Geschichten – Arbeitsleben in einer Gummifabrik in Hamburg-Harburg
Videofilmzyklus, 18 Videofilme / Jürgen Kinter, Dr. Jürgen Ellermeyer, u.a., Museum der Arbeit, mit Unterstützung des mpz 1996 – 2001 / f
Lohndumping im Hamburger Hafen
mpz u. ötv-Kollegen 1996 / 20 min. / mehr…
Abschied vom Stückgut
mpz u. Hafenkollegen von Schuppen 80, Ulrike Gay, Gerd Müller, u.a. Roland Saul / Dezember 1993 / 55 min./ f / mehr…
Der gute Ton beim Bauen – Ziegelherstellung im Neuenfelder Klinkerwerk
Jürgen Kinter, Museum der Arbeit, mit Unterstützung des mpz 1994/ 46 min./ f
Die Entlarvung des Bücherwurms oder die Bearbeitung einer Luther-Bibel, von und durch Kurt Willscher, Buchbindermeister im aktiven Ruhestand
Jürgen Kinter, Christian Schubert, Jürgen Bönig, Museum der Arbeit, mit Unterstützung von Kern TV u. mpz 1994 / 95 / 42 min. u. 55 min. / f
Delta-Sea-Land Terminal
dt. Übersetzung mpz 1992/ 14 min./ f
Eine Sache des Herzens – Die letzte Ausgabe des Alsteranzeigers in Blei
Museum der Arbeit, Jürgen Kinter, mit Unterstützung des mpz 1992/ 60 min./ f
„…nicht nur Galionsfigur“ – Frauenarbeit im Hamburger Hafen
mpz und Frauenarbeitskreis im Museum der Arbeit, Ulrike Gay, Sabine v. Kessel, Elisabeth v. Dücker 1991/ 53 min./ f/ mehr…
Vergessen ist das eigentlich nicht – Hafenarbeiterstreik und Alltag 1951
mpz und Hafenarbeiterfamilien 1979–1981 / 60 Min./ 4:3 / sch/w / mehr…
+ weitere 5 Videofilme/ s/w
Hafenarbeit im Wandel – Zur Geschichte der Hafenarbeit
Kompilationsfilm/ mpz 1989/ 60 min./ s/w u. f / mehr…
Lehrerdaten im Computer
mpz u. GEW-Kollegen 1988/30 min./ s/w
HDW-Metaller Arbeitsloseninitiative
Zusammenschnitt / HDW-Metaller Arbeitsloseninitiative mit Unterstützung des mpz 1988/ 12 min./ f
EDV-Alltag im Büro
mpz u. Dieter Wiegel 1987 /5 Videofilme/ s/w
Mehr Luft und Liebe – Ein Aktionstag gegen die Bedürftigkeitsprüfung
Arbeitslose Frauen u. mpz 1987/ 20 min./ s/w
15 Jahre KB
mpz 1987/ 30 min./ s/w
Hafenarbeit um 1900
Fotofilm/mpz 1986/15 min.
Das war ’ne gute Übung – 9 Tage Betriebsbesetzung bei HDW
mpz u. Ingrid Molnar u.a. 1985 /90 min. / s/w / mehr…
HDW-Solidarität 1,2 Streiknachrichten
mpz u. a. 1985/ 13 min./ s/w
Elektronische Heimstube
Kompilationsfilm/mpz 1985/25 min./ s/w
Bildschirmarbeit im Angestelltenbereich
Kompilationsfilm / mpz u. Kollegengruppe 1984/ 10 min./ s/w
Kontrolle durch computergestützte Informationssysteme
Kompilationsfilm / mpz u. Gruppe „Nein zu PIS“ 1984/ 18 min./ s/w
Hafenarbeiterfamilien erinnern sich an die Nachkriegszeit
mpz 1983/ 50 min./ s/w
Havnearbejderstreik total – Hafenarbeiterstreik in Dänemark 1982/83
mpz u. Unterstützungsinitiative Hafenstreik DK 1983/ 50 min./ s/w
Verhindern oder mitbestimmen? Diskussionen auf einem Seminar der Innovationsberatungsstelle der IGM
mpz 1983/ 50 min./ s/w
Personalinformationssysteme
Kompilationsfilm / mpz u. Gruppe „Nein zu PIS“ 1983/ 10-15 min., verschied. Fassungen/ s/w
Verdrahtet, verkabelt, verkauft
mpz u. Gruppe „Nein zu PIS“ 1983/ ca. 60 min.
Mitbestimmung im Museum – Dokumentation eines Planspiels
mpz u. ÖTV-Betriebsgruppe Kulturbehörde 1982/ Kurz- u. Langfassung je 90 min. u. 35 min./ s/w
Neue Technologien
Kompilationsfilm / mpz u. Gruppe „Nein zu PIS“ 1982/ 55 min./ s/w
Schöne neue Arbeitswelt
Kompilationsfilm / mpz u. Gruppe „Nein zu PIS“ 1982/ 15 min./ s/w
So kommt ihr an uns nicht vorbei – Vier Tage Streik im Hamburger Hafen
mpz + Hafenkollegen 1978/ Musik: Wolf Biermann/ 65 min./ s/w / mehr…
Für Einstellung aller Lehrerinnen und Lehrer
mpz u. Frauen-Wochenschau-Gruppe Hamburg 1978/ 45 min. /s/w
Wir schaffen eine Alternative – Bericht über den Kongress der Bunten Liste Hamburg
mpz u. Bunte Liste 1978/ 40 min./ s/w
Als wäre nichts gewesen – Tarifrunde im Öffentlichen Dienst 1975
mpz u. Arbeitskreis Hafen 1975/ 65 min./ s/w
Wenn wir nichts unternehmen Tarifkampf im Öffentlichen Dienst 1974
mpz u. Hamburger Postlehrlinge u. Studenten 1974/ 65 min./ s/w