-
Neueste Beiträge
Archive
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- September 2021
- Mai 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Schlagwort-Archive: Frauen
‚Immer an der Wand lang… – Frauengemälde am Hafen‘
Sonntag, 26. Juni 2022, 11 Uhr Im Rahmen des Filmprogramms der Austellung Close-up. Hamburger Film- und Kinogeschichten im Altonaer Museum wird unser Film ‚Immer an der Wand lang‘ – Frauengemälde am Hafen‘ im Altonaer Museum im Galionsfigurensaal mit anschließendem Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmveranstaltung mit Diskussion, Frauenbewegung
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Frauen, Hafenarbeit, Hamburg, Wandbilder
Kommentare deaktiviert für ‚Immer an der Wand lang… – Frauengemälde am Hafen‘
‚…nicht nur Galionsfigur – Frauenarbeit im Hamburger Hafen‘
Sonntag, 12. Juni 2022, 11 Uhr im Altonaer Museum im Galionsfigurensaal Im Rahmen des Filmprogramms der Austellung Close-up. Hamburger Film- und Kinogeschichten im Altonaer Museum wird unser Film ‚…nicht nur Galionsfigur – Frauenarbeit im Hamburger Hafen‘ gezeigt Zu Gast: Sonja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmveranstaltung mit Diskussion, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Frauen, Hafenarbeit, Hamburg
Kommentare deaktiviert für ‚…nicht nur Galionsfigur – Frauenarbeit im Hamburger Hafen‘
mpz-salon: „Aufbruch in die Freiheit“
Am Donnerstag, den 7. März 2019 um 19:30 Uhr zeigen wir im mpz-salon den Spielfilm ‚Aufbruch in die Freiheit‚ Regie Isabel Kleefeld nach dem Drehbuch von Andrea Stoll, Heike Fink und Ruth Olshan (Relevant-Film für ZDF)/ 2018 / 89 min Nach dem Film wird Kersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit § 219, §218, Abtreibung, Aktion 218, Frauen, Frauenbewegung, internationaler Frauentag
Kommentare deaktiviert für mpz-salon: „Aufbruch in die Freiheit“
mpz + Altonale: ‚Rope of Solidarity‘ von Gabriele Schärer
Am Montag, den 11. Juni 2018 um 19:30 Uhr zeigen wir im Café Bergtags (Altona, Große Bergstraße 160) den Dokumentarfilm: ‚Rope of Solidarität‘ von Gabriele Schärer. / Schweiz 2013/ 68min / Film ausleihen Zum Gespräch dabei: Filmemacherin Gabriele Schärer und Fotografin Heike Günther. Foto Peter Dammann Der Kurzspielfilm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bergbesteigung, Brustkrebs, Dokumentarfilm, Frauen
Kommentare deaktiviert für mpz + Altonale: ‚Rope of Solidarity‘ von Gabriele Schärer
Filmpremiere: Peggy Parnass – Überstunden an Leben
Am Donnerstag, den 14.Dezember um 19:30 Uhr ist im mpz-salon die Filmpremiere ‚Peggy Parnass – Überstunden an Leben‚ eine Filmcollage, mpz 2017 (Jürgen Kinter, Gerhard Brockmann) / 65 min Das Filmportrait gibt einen Einblick in Peggy’s vielfältige Aktivitäten als Journalistin, Gerichtsreporterin, Film- und Theaterschauspielerin, kämpferische Jüdin, Frauenbewegte, leidenschaftliche Skatspielerin und vieles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Biografie, Faschismus, Frauen
Kommentare deaktiviert für Filmpremiere: Peggy Parnass – Überstunden an Leben