mpz-salon: ‚Der verdrängte Krieg und seine vergessenen Flüchtlinge‘

mpz-salon im mpz:
Dienstag 24. Juni 25, 19 Uhr

‚Der verdrängte Krieg und seine vergessenen Flüchtlinge‘
Reportage aus den Flüchtlingslagern der Sahrauis in Südalgerien von Michael Enger / 2025 / 60 min

Zu Gast: Filmemacher Michael Enger, Regina Dietzold, Stellvertr. Vorsitzende ‚Freiheit für die Westsahara e.V.‘ Bremen
(Bevor die Westsahara für Menschenrechtsaktivist*innen gesperrt wurde, konnte sie zwei Wochen durch die völkerrechtswidrig besetzten Gebiete reisen. Sie besuchte mehrmals auch die Flüchtlingscamps)

„Nach dem Rückzug Spaniens aus seiner ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara begann Marokko 1975, die rohstoffreichen Gebiete der Westsahara zu annektieren. Die Befreiungsbewegung der Sahrauis (Frente Polisario) wehrte sich bewaffnet gegen die Besatzung und kämpft seitdem für die Unabhängigkeit der Westsahara. Ein Großteil der sahrauischen Bevölkerung musste vor den marokkanischen (und zeitweise auch mauretanischen) Truppen in das benachbarte Algerien fliehen, wo auch ein halbes Jahrhundert später immer noch 180.000 Sahrauis in Flüchtlingslagern leben.

Der Film schaut auf den Konflikt aus Sicht der vertriebenen Sahrauis und dokumentiert ihre schwierigen Lebensbedingungen in dieser unwirtlichen Region der Sahara. Sie warten auf die Einlösung von Versprechen der UN und der europäischen Länder. Das ihnen nach internationalem Recht zustehende Unabhängigkeitsreferendum wird bis heute verschleppt. Seit 2020 sprechen in der Westsahara auch wieder die Waffen.“

Eintritt frei – Spenden erwünscht

Informationen zu unseren Veranstaltungen: Wir informieren und laden gerne zu unseren aktuellen mpz-Veranstaltungen per eMail ein. Wer in den eMail-Verteiler will, sende bitte eine entsprechende eMail an uns: info@mpz-hamburg.de.

Das mpz unterstützen: Das mpz – Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. ist ein selbstorganisiertes unabhängiges alternatives Medienzentrum seit 1973. Im mpz werden u. a. Videofilme produziert, archiviert, diskutiert, verliehen und inzwischen auch verkauft. Wir finanzieren uns fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Darum sind Spenden dringend erwünscht:
Unser Konto: mpz hamburg eV, Konto: IBAN DE15 4306 0967 2068 5756 · BIC GENODEM1GLS
Am meisten freuen wir uns über regelmäßige Förderbeiträge auch kleiner Summen. Ab einem Beitrag von 9,50 Euro/Monat bedanken wir uns mit der kostenlosen privaten Nutzung unseres Archivs.

Dieser Beitrag wurde unter Filmveranstaltung mit Diskussion abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.