Trotz Corona – wir arbeiten weiter

Nun ist es schon eine ganze Weile her, seit wir das mpz wegen der Corona-Pandemie für Besucher*innen schließen und die Veranstaltungen einstellen mussten. 
Wir werden versuchen die Veranstaltungen sobald es geht wieder aufzunehmen. Leider ist der Raum zu klein, um den nötigen Abstand einzuhalten. Wir müssen abwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt.
Die Einschränkung der Aktivitäten wirkt sich auch auf die Einnahmen durch Spenden aus, aber dank unserer Förderinnen und Förderer, die uns treu geblieben sind und unserer eigenen Mitgliedsbeiträge können wir das Zentrum weiter aufrechterhalten. Dafür allen ganz herzlichen Dank.

Trotz allem geht die Arbeit weiter
Wir haben die Zeit genutzt, die Digitalisierung unserer Filme von alten Video-Bändern voranzubringen, das Archiv weiter aufzuarbeiten und in unserer Datenbank zugänglich zu machen. Alle Anfragen die per mail oder über die Webseite kommen werden weiter bearbeitet und die Bestellungen verschickt.

Auch die Filmarbeit ist weiter gegangen: kürzere Filme über eine Aktion der Initiative Gedenkort Stadthausbrücke und der VVN  am 8. Mai 2020 und die Dokumentation des 1. Mai 2020 Kundgebung Krankenhaus St.Georg  und Hamburger Jungfernstieg  und die Montage einer Veranstaltung im Schauspielhaus Hamburg am 25.1.2020 Bald Schwein, bald Schmetterling – Über Kunst, Macht und Moral ( Lesung und Gespräch von und mit Benjamin Korn und Michael Weber) sind fertig.
Die Filme sind bei Vimeo eingestellt und direkt anzusehen. „Bald Schwein, bald Schmetterling“ ist auch als DVD erhältlich: mpz-hamburg.de/bestellen/bald-schwein-bald-schmetterling/

Ab dem 26.05.2020 sind wir auch wieder jeden Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr im Tagesdienst in der Sternstrasse anzutreffen. Wenn wir alle die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen einhalten werden wir sicherlich nach und nach wieder zu mehr Aktivitäten kommen können.

Die durch das Coronavirus verursachte Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sich solidarisch für ein gerechtes und friedliches Leben einzusetzen, Gegenwehr gegen die unsozialen und ungerechten Auswirkungen des Kapitalismus und des Neoliberalismus zu entwickeln und zu unterstützen.
Eine bessere Welt ist möglich.

Bleibt gesund, solidarisch und mutig
Die mpzler*innen

Informationen zu unseren Veranstaltungen: Wir informieren und laden gerne zu unseren aktuellen mpz-Veranstaltungen per eMail ein. Wer in den eMail-Verteiler will, sende bitte eine entsprechende eMail an uns: info@mpz-hamburg.de

Das mpz unterstützen: Das mpz – Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. ist ein selbstorganisiertes unabhängiges alternatives Medienzentrum seit 1973. Im mpz werden u. a. Videofilme produziert, archiviert, diskutiert, verliehen und nun auch verkauft. Wir finanzieren uns fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Darum sind Spenden dringend erwünscht:
Unser Konto:
mpz hamburg eV, Konto: IBAN DE15 4306 0967 2068 5756 · BIC GENODEM1GLS
Am meisten freuen wir uns über regelmäßige Förderbeiträge auch kleiner Summen. Ab einem Beitrag von 9,50 Euro/Monat bedanken wir uns mit der kostenlosen privaten Nutzung unseres Archivs.

Dieser Beitrag wurde unter Veranstaltungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.