Filmreihe Politische Medienarbeit 1973 bis 2023

Filmreihe vom 18.10. bis 21.11.23 mit 11 Veranstaltungen an verschiedenen Orten.
Am 2.12.23 gibt es ab 16 Uhr ein Abschluß-Fest in der Roten Flora, organisiert vom Archiv der sozialen Bewegungen und uns. Mit Ausstellungen zu 50 Jahren mpz-Arbeit, Essen und Trinken in der VoKü, Vorstellung unserer Medienarbeit mit Filmausschnitten aus 50 Jahren und ab 20 Uhr: Tanz, das fsk (Freies Sender Kombinat) legt auf.
Ruhestörung
1973 gründeten wir das mpz, um mit dem noch neuen Medium Video gesellschaftspolitische Konflikte aufzugreifen und Initiativen zu unterstützen, um öffentlich zu machen, was die etablierten Medien nicht brachten. Seither arbeiten wir ehrenamtlich und mit finanzieller und aktiver Unterstützung vieler Menschen.
Aufbruch
50 Jahre Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen(Frauengruppen, Jugendzentrums-Ini-tiativen), den damaligen Bürgerinitiativbewegungen (Miet- und Umweltinitiativen, Anti-Atombewegung) und der oppositionellen Gewerkschaftsbewegung folgten. Filme über deren Erfahrungen und Kämpfe aus ihrer eigenen Perspektive wurden gemacht und verbreitet.
Blickwechsel
Unser Archiv ist ein Gedächtnis von Kämpfen und Auseinandersetzungen in Hamburg.

Grund für uns, einige Beispiele unserer Arbeit in dieser Filmreihe zu zeigen. Nach jeder Vorführung gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit den Filmemacher*innen.

Hier Flyer mit dem Programm der Filmreihe herunterladen

Informationen zu unseren Veranstaltungen: Wir informieren und laden gerne zu unseren aktuellen mpz-Veranstaltungen per eMail ein. Wer in den eMail-Verteiler will, sende bitte eine entsprechende eMail an uns: info@mpz-hamburg.de

Das mpz unterstützen: Das mpz – Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. ist ein selbstorganisiertes unabhängiges alternatives Medienzentrum seit 1973. Im mpz werden u. a. Videofilme produziert, archiviert, diskutiert, verliehen und nun auch verkauft. Wir finanzieren uns fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Darum sind Spenden dringend erwünscht:
Unser Konto:
mpz hamburg eV, Konto: IBAN DE15 4306 0967 2068 5756 · BIC GENODEM1GLS
Am meisten freuen wir uns über regelmäßige Förderbeiträge auch kleiner Summen. Ab einem Beitrag von 9,50 Euro/Monat bedanken wir uns mit der kostenlosen privaten Nutzung unseres Archivs.

Dieser Beitrag wurde unter Filmveranstaltung mit Diskussion, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.