mpz-salon:
Dienstag 12.März, 19 Uhr im mpz
Gäste im anschließenden Gespräch:
Michael Enger, Filmemacher und
Dr. Thomas Dürmeier, Goliathwatch + Hamburger Initiative für ein Lieferkettengesetz HILG

Bitterer Kaffee: Uganda – Bauern kämpfen um ihr Land
2001 wurden im Distrikt Mubende in Uganda 4.000 Menschen durch die Armee von ihrem Land vertrieben. Man wollte Platz schaffen für eine neue Plantage der Neumann Kaffee Gruppe aus Hamburg. Der Kaffeekonzern ist weltweit führender Rohkaffee-Händler. Die ugandischen Soldaten walzten in vier Dörfern Häuser und Hütten nieder. Die Menschen verloren ihren gesamten Besitz und flüchteten in die angrenzenden Wälder. Später ließen sie sich auf freiem Land neben der Plantage nieder. Dort lebten sie in notdürftigen Behausungen – ohne sauberes Wasser, medizinische Versorgung und ausreichende Ernährung. 2002 begannen sie, sich juristisch gegen die Vertreibung und den Raub ihres Landes zu wehren. Mit Unterstützung von Menschenrechtsorganisationen verklagten sie den ugandischen Staat und den Neumann-Konzern. Doch der Prozess wurde über Jahre verschleppt. Richter wurden versetzt, neue lange nicht ernannt, Prozesstermine verschoben. Als der Richter 2019 eine außergerichtliche Schlichtung anordnete, schien eine Lösung des Konflikts möglich. Die Regierung legte ein Angebot auf den Tisch, das die Gruppe der Vertriebenen 2020 jedoch spaltete. Einige wollten weiter klagen, da sie die Entschädigung als zu gering erachteten, die meisten Familien wollten jedoch annehmen. Bis heute warten sie allerdings vergeblich auf die zugesprochene Entschädigung und fühlen sich ein weiteres Mal getäuscht. Sie wollen daher wieder gemeinsam mit den anderen zurück vor Gericht. Ihr Kampf ist noch nicht zuende.
Die Reportage begleitet diesen ersten, gut dokumentierten Fall von „Landgrabbing“ in Afrika über viele Jahre, rekonstruiert die Ereignisse der Vertreibung aus der Sicht der Betroffenen, hinterfragt Positionen und Behauptungen in diesem langen Konflikt um Land in Uganda. Film von Michael Enger / 43 min / 2020